Es kann ein komisches Gefühl sein vor dem ersten Termin bei einer Person, die man noch gar nicht kennt. Besonders, wenn es dabei um medizinische oder therapeutische Behandlungen geht, bei denen es ja einen ordentlichen Vertrauensvorschuss braucht. Schließlich begibst du dich (oft sogar buchstäblich) in fremde Hände – und zwar mit allem, was dir nah und wichtig ist: Deinem Körper, deiner Gesundheit und deinem Wohlbefinden.
Manchmal muss man dabei auch ganz schön die Hosen runterlassen – bei mir in den meisten Fällen aber nicht. Das ist jetzt auch gleich meine Überleitung zu einer häufig gestellten Frage, wenn es um den ersten Termin geht:
Wie weit muss ich mich bei der chiropraktischen oder osteopathischen Behandlung ausziehen?
Bei mir musst du dich in den allermeisten Fällen gar nicht ausziehen. Vielleicht warst du schon mal bei einer Osteopathin oder einem Osteopathen und musstest dich dann in Unterwäsche bücken, während ein fremder Mensch hinter dir stand und dich begutachtet hat – nach dem Motto: Keine Diagnose durch die Hose. Das Gefühl war eher cringy, oder? Verstehe ich gut.
Bei mir musst du das nicht machen – meistens reicht es, dass du lediglich die Schuhe ausziehst. Das liegt daran, dass man in der amerikanischen Chiropraktik lokale Temperaturveränderungen des Gewebes für die Diagnose berücksichtigt. Und das geht unter der Kleidung besser, als wenn du nackig und blaugefroren auf der Liege bibberst.
Apropos cringy: Da kann ich dich direkt in weiteren Punkten beruhigen, die so manchen Menschen vor dem ersten Termin Sorgen bereiten:
Pupsen, Schwitzen, löchrige Socken, Käsemauken oder sogar Tränen: Dir muss nichts unangenehm sein.
Das ist alles menschlich und manche körperlichen Reaktionen erlebe ich fast täglich. Körper sind einfach wundervoll und faszinierend – deshalb erkläre ich dir dann auch liebend gerne, warum dein Bauch gerade so laut gluckert, während du auf der Behandlungsliege liegst. Oder was die Ursache für die viele Hornhaut an deinen Füßen ist, die ich durch eine löchrige Socke erkennen kann 🙂 (Es sind übrigens sehr wahrscheinlich nicht deine Schuhe daran schuld).
- Du schwitzt wie ein Wasserfall, während ich dich behandele?
Mach dir keine Sorgen, ich finde das nicht abstoßend, auch wenn ich bei der Behandlung mit den Handgriffen und Justierungen direkt an deinem Körper arbeite. Und auch für Schwitzen gibt es mehrere Ursachen, die ich als Experte für alle möglichen Körpervorgänge kenne.Beim ersten Termin bist du vielleicht auch gerade besonders nervös, weil du mich noch nicht kennst und auch nicht so genau weißt, was dich erwartet.
Du darfst mich aber jederzeit alles fragen. - Pupsen? Passiert.
Während der Behandlung kannst du es leider nicht auf den Hund schieben. Das macht aber nichts – es ist einfach menschlich. Und da es inzwischen schon wissenschaftliche Untersuchungen dazu gibt, warum Flatulenz so lustig ist, nehmen wir das doch einfach so hin und lachen darüber (gilt schließlich auch als die beste Medizin).Und dann verwickele ich dich natürlich auch gleich in ein therapeutisches Gespräch über deine Verdauung. Wenn du öfters pupst, läuft da nämlich was nicht so ganz rund. Wetten, ich hab dafür auch eine Lösung? (Du musst übrigens nicht während der Behandlung nur deswegen pupsen, weil du wissen willst, wie du deine Verdauung verbessern kannst. Auch, wenn du wegen Rückenschmerzen bei mir bist: Sprich mich einfach darauf an.) - Übergewicht oder einfach “Problemzonen”?
Wenn du sehr schwer bist und mich dünnen, storchenbeinigen Hering siehst, muss dich das nicht abschrecken. Ich kann trotzdem chiropraktische und osteopathische Handgriffe an dir durchführen.
Und du brauchst dich auch nicht für deine Körperform zu schämen, denn ich betrachte deinen Körper rein funktionell. Das heißt, dass es mich nicht interessiert, wie attraktiv du bist (Schönheit liegt sowieso immer im Auge des Betrachters), sondern eher, wie gut du dich mit deinem Körper fühlst. Und wie es dir geht:
Was tut dir weh, was stört dich im Alltag, was willst du anders haben, wie sähe der Idealzustand für dich aus?
Und falls dazu gehört, dass du gerne abnehmen möchtest oder von einem Marathon träumst, aber keine Ahnung hast, wie du das hinbekommen sollst (und du vielleicht auch schon unfassbar viel ausprobiert hast), dann erzähl es mir. Ich bin nicht nur Chiropraktiker, sondern auch Spezialist für Stoffwechsel und Ernährungsmedizin. Gemeinsam schlagen wir deine Energieräuber in die Flucht. - Tränen und Gefühle haben einen sicheren Raum.
Ein hoher Leidensdruck, Frust oder Erleichterung – es passiert fast täglich, dass jemand in meiner Praxis einfach mal überwältigt ist von Gefühlen, die aufkommen können.
Wenn mir jemand erzählt, wie sehr er schon seit Jahren im Alltag eingeschränkt ist und das Gefühl hat, dass ihm niemand helfen kann, dann ist die Verzweiflung und die Erleichterung, endlich mal darüber reden zu können, so groß, dass alle Dämme brechen.
Und das ist etwas, wofür du dich wirklich nicht schämen musst.
Bei mir darfst du alles rauslassen, was sonst keinen Platz hat, weil die Zeit oder das Vertrauensverhältnis fehlt. Ich habe eine Schweigepflicht und die Praxisräume sind schallgeschützt, damit alles unter uns bleibt.
Du siehst also: Es ist alles ganz locker. Mach dir keine Sorgen um diese allzu menschlichen Menschlichkeiten, die sind natürlich und müssen dir absolut nicht peinlich sein. Du kannst sie ja auch gar nicht kontrollieren, das passiert einfach. Mir doch auch.
Nachdem dieses Thema damit hoffentlich vom Behandlungstisch ist, können wir uns ja nun beruhigt den weiteren Fragen zuwenden, die oft vor dem ersten Termin gestellt werden.
Was muss ich zum ersten Termin mitbringen?
Das berühmte Handtuch, das in vielen Physiotherapie-, Osteopathie- oder Chirotherapie-Praxen mitgebracht werden soll, brauchst du bei mir nicht. (Zumindest nicht für die Behandlung – aber falls du “Per Anhalter durch die Galaxis” von Douglas Adams kennst, dann weißt du natürlich, dass ein Handtuch quasi ein Lifehack ist, weil es so ziemlich das Nützlichste ist, was man so dabeihaben kann…)
Falls du bereits Laborbefunde, Berichte, Röntgenbilder oder andere Unterlagen aus früheren Untersuchungen hast, kannst du diese gerne zum ersten Termin mitbringen.
Was ich auf jeden Fall von dir brauche, ist der ausgefüllte Anamnesebogen, den du vor dem Termin in der Praxis bekommst.
Wie lange dauert ein Termin?
Ich plane für Ersttermine immer 45 Minuten ein, nehme mir aber ein Zeitfenster von 60 Minuten. Denn er kann mal kürzer ausfallen, aber auch ein paar Minuten länger. Ich nehme mir die Zeit, die wir brauchen.
Beginnen wir schon im ersten Termin mit der Behandlung?
Natürlich! Schließlich kommst du ja auch mit einem akuten Problem, für das du dir eine schnelle Besserung erhoffst. Und gerade, wenn du mich als Osteopath oder Chiropraktiker aufsuchst, sind deine Beschwerden so, dass sie sich nicht durch Gequatsche lösen lassen, sondern durch therapeutische Handgriffe.
(Du wirst merken, dass ich aber trotzdem sehr viel frage, weil ich die Ursache für deine Beschwerden herausfinden will. Die liegt meistens gar nicht da, wo es dann bei dir wehtut oder wo ein Symptom auftritt. Und ich erkläre dir auch sehr viel. Aus reinem Eigennutz, denn ich mag es, wenn meine Patientinnen und Patienten mit Aha-Momenten aus der Praxis gehen :))
Nach der chiropraktischen Behandlung gilt es dann ein paar Dinge zu beachten. Das erkläre ich dir natürlich auch im Termin. Wenn du magst, kannst du es aber auch hier schon nachlesen.
Habe ich noch etwas vergessen, was du dich vor dem ersten Termin fragst? Oder gibt es etwas, das dir während einer Behandlung beim Chiropraktiker oder Ostepath (oder der Chiropraktikerin oder Osteopathin) oder sogar schon bei mir mal so richtig peinlich war und über das du inzwischen herzhaft lachen kannst?
Schreib es mir gerne in die Kommentare unter diesem Artikel.
Dankeschön dafür!
0 Kommentare